Skip to content
Profile Dynamics Muenchen

Profile Dynamics®: Wissenschaftlich fundierte Einblicke in Motivation und Teamdynamik

Wertesysteme in Teams

Was ist Profile Dynamics®?

Profile Dynamics® ist ein wissenschaftlich fundiertes Analyseverfahren, das auf der Motivations- und Werteforschung von Clare W. Graves basiert. Es hilft dabei, individuelle Antriebe, Werte und Denkweisen von Menschen sichtbar zu machen. Durch die Analyse dieser tieferliegenden Motivationen lassen sich nicht nur individuelle Verhaltensmuster verstehen, sondern auch Teamdynamiken gezielt steuern.

Die wissenschaftliche Grundlage

Profile Dynamics® baut auf der „Theory of Levels of Human Existence“ von Clare W. Graves auf. Diese Theorie beschreibt, wie Gesellschaften und Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Werte und Motivationen entwickeln, um neue Herausforderungen zu bewältigen.

Dabei baut jedes Wertesystem auf dem vorherigen auf und entsteht als Lösung für die Grenzen und Probleme der vorherigen Stufe. Die Ebenen wechseln sich zudem in ihrer Ausrichtung ab – von ich-bezogen zu wir-bezogen – was zu unterschiedlichen Bedürfnissen und Verhaltensweisen führt.

Das Modell wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien weiterentwickelt und bietet heute eine valide Grundlage, um individuelle und organisationale Entwicklungen zu verstehen und gezielt zu begleiten.

Die sieben Werte-Ebenen von Profile Dynamics®

Profile Dynamics® unterscheidet sieben Werteebenen, die jede Person in unterschiedlicher Ausprägung in sich trägt:

  1. Lila (Sicherheit & Zugehörigkeit):
    Gemeinschaft, Tradition und Harmonie stehen im Mittelpunkt. Entscheidungen werden aus dem Gefühl von Zugehörigkeit getroffen.

  2. Rot (Macht & Durchsetzung):
    Dominanz, Tatkraft und das Streben nach kurzfristigem Erfolg. Hier geht es um Selbstbehauptung und unmittelbare Ergebnisse.

  3. Blau (Ordnung & Struktur):
    Disziplin, Verantwortung und Regeln geben Sicherheit. Blau strebt nach Klarheit, Prozessen und Stabilität.

  4. Orange (Erfolg & Leistung):
    Innovation, Wettbewerb und Zielorientierung. Orange steht für unternehmerisches Denken und das Streben nach messbarem Erfolg.

  5. Grün (Menschen & Harmonie):
    Empathie, Gleichberechtigung und Zusammenarbeit. Grün stellt den Menschen in den Mittelpunkt und setzt auf Teamgeist.

  6. Gelb (Wissen & Flexibilität):
    Eigenverantwortung, Lernen und kreative Problemlösungen. Gelb denkt systemisch und verbindet Wissen mit Flexibilität.

  7. Türkis (Ganzheit & Nachhaltigkeit):
    Globale Verantwortung, Vernetzung und Nachhaltigkeit. Türkis strebt nach einem großen Ganzen und nachhaltigen Lösungen.

Details zu den Werteebenen

Team-Performance-Zusammenarbeit

Konfliktpotenziale im Team durch unterschiedliche Werteebenen

In Teams treffen oft unterschiedliche Wertesysteme aufeinander. Ein Beispiel:

Ein Teammitglied mit starkem Blau-Anteil legt Wert auf Struktur, klare Prozesse und Regeln. Gleichzeitig bevorzugt ein anderes Teammitglied mit ausgeprägtem Gelb-Profil flexible Strukturen, kreatives Arbeiten und eigenverantwortliche Lösungen. Wenn nun eine Veränderung im Unternehmen ansteht, fühlt sich das Blau-geprägte Teammitglied durch fehlende Planung überfordert, während das Gelb-Mitglied sich durch zu starre Prozesse eingeschränkt fühlt.

Solche Unterschiede können zu Spannungen führen – oder genutzt werden, um durch gezielte Moderation und Verständnis füreinander die Stärken beider Perspektiven zu verbinden.

 

Warum Profile Dynamics® in der Teamentwicklung?

Mit Profile Dynamics® schaffen wir Klarheit über die Motivationen und Werte im Team. Dadurch werden Konflikte greifbar und lösbar. Teams lernen, Unterschiede nicht als Hindernis, sondern als Chance zu nutzen. Gerade in Zeiten des Wandels ist es entscheidend, alle Potenziale gezielt einzusetzen und sich flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen.

Das Beste daran: Die Teamanalyse mit Profile Dynamics® kannst Du auch unabhängig von einem Teamevent buchen. Ihr erhaltet wertvolle Einblicke in eure Teamdynamik – und entscheidet anschließend selbst, ob und wie ihr diese Erkenntnisse vertiefen möchten. Sprecht mich dafür einfach an.