Das Teamevent für alle Sinne - mit Spaß und Tiefgang
Bowling war nett, der Escape Room kreativ – aber jetzt darf’s mal wirklich was verändern?
Statt der x-ten Murmelbahn oder dem gefühlt hundertsten Kletterevent wartet hier ein Teamerlebnis, das mehr kann: echte Erkenntnisse über Ihr Miteinander, neue Impulse und nachhaltige Veränderung, die nicht beim Teamfoto endet.
Denn was viele Events verpassen: Sie schaffen zwar schöne Momente – aber ohne echtes Nacharbeiten bleibt alles beim Alten.
Mein pferdegestütztes Teambuilding dagegen unterstützt, das emotional Erlebte aufzudecken, zu verstehen und in Bewegung zu bringen – und mit wissenschaftlich fundierter Werteanalyse durch Profile Dynamics® nachhaltig zu verankern.
Nicht nur einmal. Sondern so, dass Veränderungsfähigkeit Teil Ihrer Kultur wird.
Aber Achtung: Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen.
Es könnte sein, dass sich wirklich etwas bewegt – im Team und in den Köpfen.

Ein wunderbarer und inspirierender Tag.
Ich war den gesamten Tag im Hier und Jetzt und habe kein einziges Mal in meine Emails oder mein Handy geschaut.
Marius Kampka,
Supervisor Capability Building
Zwei starke Säulen - Ein nachhaltiger Wandel
- Nicht nur Symptombehandlung, sondern echte Entwicklung -
Emotionales Erleben – mit 600 kg ehrlichem Feedback
Die Arbeit mit den Pferden macht Teamdynamiken sichtbar und lässt Sie direkt erfahren, wie Sie Herausforderungen bewältigen können (…)
In angeleiteten Einzel- und Teamübungen mit den Pferden zeigt sich schnell, was in Ihrem Miteinander gut funktioniert – und wo es knirscht. Das ist der Ausgangspunkt für unsere gemeinsame Arbeit.
Nach einer ersten Reflexions- und Feedbackrunde, ergänzt durch praxisnahes Hintergrundwissen, probieren Sie gezielt aus, welche Veränderungen an den richtigen Stellschrauben bereits eine neue Dynamik erzeugen.
Zum Abschluss setzen Sie Ihre Zielvorstellung von gelungener Teamarbeit direkt mit den Pferden um – im lebendigen Miteinander.
Diese Erfahrung geht unter die Haut – und bleibt im Kopf.
Werte, die bewegen – wissenschaftlich fundiert analysiert
Profile Dynamics® zeigt die inneren Antreiber, Potentiale und potenziellen Konflikte im Team auch ohne in Schubladen zu stecken (…)
Nachhaltige Veränderung beginnt im Inneren. Unsere Werte und Motive sind die Basis unseres Handelns – und oft auch der Grund, warum Veränderung stockt.
Mit der Werteanalyse von Profile Dynamics® wird sichtbar, was Sie als Einzelpersonen und als Team antreibt. Das schafft Klarheit: Warum es knirscht. Wo Potenzial ungenutzt bleibt. Und wie Sie Veränderung gemeinsam gestalten.
Das neue Verständnis nehmen wir direkt mit zu den Pferden:
Wir testen, wie sich Ihre individuellen Werte und Stärken konkret nutzen lassen – und wie es sich anfühlt, sich auch einmal auf andere Wertesysteme einzulassen.
Klarheit, die bleibt – für echte Veränderungsfähigkeit.
Bessere Kommunikation und weniger Konflikte
Klarheit über Teamdynamiken und individuelle Stärken
Höhere Motivation und Eigenverantwortung
Mehr Flexibilität im Umgang mit Veränderungen
Maßgeschneiderter Inhalt für Ihr Teambuilding
– Weil Ihr Team es wert ist! –
Im Vorfeld:
- Auftragsklärung: mit Zieldefinition & Teamaufstellung
- Workshopgestaltung angepasst an Ihren Schwerpunkt (siehe Kasten)
- Profile Dynamics®: Werteanalyse für den Teamlead oder auf Wunsch für das gesamte Team
Am Tag selbst:
- Kennenlernen der Pferde & Einführung
- Einzel- und Teamübungen mit Pferden
- Beobachtungs- und Reflexionsphasen
- Feedback – auf Wunsch mit Videoanalyse
- Impulse zu Wertesystemen – abgestimmt auf Ihr Teamprofil
- Praktische Übungen zur Integration Ihrer Werte
- Erarbeitung konkreter teaminterner Lösungsansätze
- Überprüfung der Alltagstauglichkeit direkt mit dem Pferd
- Abschlussrunde mit klarer Brücke in den Alltag
Im Nachgang:
- Nachbesprechung zur Vertiefung
- Optional: Einzelcoaching oder Follow-up Workshop
- Werte
- Kommunikation
- Konflikte
- Vision
- Agilität
- Stärken
Welcher der obigen Schwerpunkte für das Teambuilding bringt Ihr Team wirklich voran?
Sie haben ein ganz anderes Thema?
Da bin ich ganz flexibel.
Einzelkämpfer oder Team? Gemeinsame Werte machen den Unterschied
Werte definieren warum wir etwas wie tun wollen. Nur wenn die Werte im Team klar sind, ziehen alle am selben Strang. Sie definieren wie ihr im Team handeln und kommunizieren wollt.
Werte können aber nicht von außen vorgegeben werden. Nur wenn das Team diese selbst festlegt, stehen sie auch dahinter.
Gemeinsamen Werte stiften Identität und erhöhen die Bindung im Team und Unternehmen. Auch der Alltag läuft reibungsloser ab, da jeder weiß welches Verhalten gewünscht ist. Sogar Uneinigkeiten oder Konflikte sind leichter zu lösen, wenn die gemeinsamen Werte klar sind.
Kommunikation ist der Schlüssel, denn in einer komplexen Welt geht nichts allein
Aber gerade in technischen Branchen ist Kommunikation oft ein Thema und Wissen darüber minimal. Denn der Fokus der Ausbildung liegt natürlich auf technischen Fähigkeiten.
Kommunikationsmodelle und psychologisches Wissen bilden natürlich eine gute Grundlage. Noch besser ist es aber, wenn das Team sich gemeinsam auf ihre Regeln der Kommunikation einigt und diese auch gleich in der Praxis testet.
Durch gute Kommunikation entwickelt sich ein reger Informationsaustausch, dadurch entstehen neue Ideen und die Fehlerrate sinkt – und vor allem werden Konflikte seltener.
Konflikte sind der Anfang vom Ende eines echten Teams und herausragender Leistung
In der Arbeit kann man sich eher selten aussuchen, mit wem man zusammenarbeitet, und manchmal kommen eben Menschen zusammen, die sich nicht verstehen. Natürlich bemüht sich jeder professionell zu bleiben, aber unterschwellig schwelt der Konflikt weiter und beeinträchtigt die Stimmung und auch die Leistung.
Im Teambuilding mit dem Pferd bringen wir den Konflikt gemeinsam ans Tageslicht. Denn nur dann können wir ihn aus dem Weg räumen und eine Lösung für alle Parteien finden.
Eine Vision verleiht Flügel und eine glasklare Richtung
Klassisches Management by Objective funktioniert in VUKA nur bedingt, da sich die konkreten Ziele schon verändert haben, bevor sie über die ganze Firma hinweg festgelegt wurden.
Die bessere Alternative ist eine gemeinsam gelebte Vision, die begeistert, die klar die Richtung vorgibt und als Grundlage für Entscheidungen dient. So zieht Ihr Team an einem Strang und ist dabei auch noch hochmotiviert.
Der angenehme Nebeneffekt: Sie können sich aus dem Alltagsgeschäft zurückziehen und mehr Freiräume für andere Aufgaben schaffen.
Nur wer agil ist, kann mit den ständigen Veränderungen Schritt halten
Langfristige Projektpläne und Produktdesigns sind heute schon veraltet bevor auch nur die erste Zeile Code geliefert wurde. Entweder weil der Kunde schon wieder seine Meinung geändert hat oder weil Rahmenbedingungen überholt sind.
Die beste Möglichkeit bietet dafür agiles Arbeiten, bei dem man sich Schritt für Schritt dem Endprodukt annähert. Dazu gehören neben agilen Methoden auch ein gemeinsames agiles Mindset.
Stellen Sie sich vor, wie Sie in Zukunft flexibler und effektiver auf die Wünsche Ihrer Kunden eingehen, weil Sie ein gemeinsames Verständnis haben, wie Sie agile Methoden am Besten nutzen.
Jeder Mensch hat seine Stärken! Kennen Sie die Ihrer Mitarbeiter?
Nur wenn Die die Stärken kennen, können Sie Ihre Mitarbeiter so einsetzen, dass sie einen optimalen Beitrag im Team leisten.
Gerade sogenannte Low-Performer sind oft einfach nur am falschen Platz. Mit Aufgaben, die ihren Stärken entsprechen, sind sie praktisch nicht wieder zu erkennen. Sowohl Leistung als auch Motivation steigen immens.
Ihr Team – Ihr Format
Jedes Team ist anders. Deshalb gibt es bei mir keine fertigen Pakete von der Stange, sondern Optionen mit Preisbeispielen für 6 Personen, die wir flexibel anpassen können: auch halbtägig, mehrtägig, mit Follow-Up Workshop oder an einem Ort Ihrer Wahl.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, im Rahmen Ihres Budgets genau das richtige Setting zu finden – individuell und passgenau.
TeamInsight - Qualitative Betrachtung
- Auftragsklärung & Zieldefinition anhand einer systemischen Teamaufstellung
- Werteanalyse für die Führungskraft nach Profile Dynamics®
- Teamdynamik emotional erleben in Aufgaben zusammen mit den Pferden
- Teamdynamik besser verstehen durch Präferenzen und Widerstände von Werten
- Praxisnahe Wissensnuggets passend zu Ihrem Schwerpunkt
- Die Umsetzung in den Alltag sichern durch Transfer Übungen mit Pferden
- Location, Pferde, Verpflegung, Unfallversicherung, Fotoprotokoll & Video
- Quantitative Werteanalyse aller Teammitglieder nach Profile Dynamics®
- Analyse des Teamprofils auf potentielle Konflikte & Veränderungsfähigkeit
- Einzel Coaching Termine
DeepProfile - Quantitative Analyse
- Auftragsklärung & Zieldefinition anhand einer systemischen Teamaufstellung
- Werteanalyse für die Führungskraft nach Profile Dynamics®
- Teamdynamik emotional erleben in Aufgaben zusammen mit den Pferden
- Teamdynamik besser verstehen durch Präferenzen und Widerstände von Werten
- Praxisnahe Wissensnuggets passend zu Ihrem Schwerpunkt
- Die Umsetzung in den Alltag sichern durch Transfer Übungen mit Pferden
- Location, Pferde, Verpflegung, Unfallversicherung, Fotoprotokoll & Video
- Quantitative Werteanalyse aller Teammitglieder nach Profile Dynamics®
- Analyse des Teamprofils auf potentielle Konflikte & Veränderungsfähigkeit
- Einzel Coaching Termine
FullShift - Individuelles Einzelcoaching
- Auftragsklärung & Zieldefinition anhand einer systemischen Teamaufstellung
- Werteanalyse für die Führungskraft nach Profile Dynamics®
- Teamdynamik emotional erleben in Aufgaben zusammen mit den Pferden
- Teamdynamik besser verstehen durch Präferenzen und Widerstände von Werten
- Praxisnahe Wissensnuggets passend zu Ihrem Schwerpunkt
- Die Umsetzung in den Alltag sichern durch Transfer Übungen mit Pferden
- Location, Pferde, Verpflegung, Unfallversicherung, Fotoprotokoll & Video
- Quantitative Werteanalyse aller Teammitglieder nach Profile Dynamics®
- Analyse des Teamprofils auf potentielle Konflikte & Veränderungsfähigkeit
- Einzel Coaching Termine
Der Zweitages-Workshop ist jetzt schon eine ganze Weile her und noch immer nutzen wir die Erkenntnisse und nehmen uns einzelne Themen während unserer regelmässigen Retrospektive vor.
Teamleiter IT Abteilung, Großkonzern
Häufige Fragen
- Noch Fragen? Hier findest Du die Antworten -
Wie lange dauert der Teambuilding Workshop?
Das Teambuilding Event dauert wahlweise und ganz nach Wunsch einen halben, einen ganzen oder zwei Tage. Dabei wechseln sich Aktivitäten mit dem Pferd, Wissensinput und praxisorientierte Gruppenarbeit ab. Die Zeit vergeht wie im Flug.
Welchen Vorteil bringt ein Pferd?
Pferde sind Meister im Lesen von Körpersprache, denn es gehört zu ihrer Überlebensstrategie. Ihre erste Frage an ein Gegenüber ist immer:
„Wer bewegt wen in unserer Herde?“
„Ist mein Leben in dieser Herde sicher?“
Pferde testen also Ihre Kommunikation, Authentizität und Kongruenz. Dabei reagieren sie direkt und natürlich, ohne Vorurteile, vorgefertigte Meinung oder Klischees – und ohne Bewertung.
Pferde werden dadurch zum perfekten Spiegel für Ihr Handeln und Tun.
Unterschiedliche Pferde und Situationen fordern von Ihnen auch unterschiedliche Verhaltensweisen. Denn 600kg Pferd können Sie zu nichts zwingen, genauso wenig wie einen anderen Menschen.
Ist das Ganze wirklich „seriös“?
Ja – auch wenn es emotional ist. Das Format basiert auf systemischem (Team-) Coaching, fundierter Persönlichkeitspsychologie und der anerkannten Methode Profile Dynamics®. Ich selbst habe fundierte und umfangreiche Ausbildungen inklusive Zertifizierung sowohl als systemischer als auch pferdegestützter Coach und bin Mitglied der entsprechenden Verbände. Zudem bin ich zertifizierte Profile Dynamics® Consultant.
Was macht das Ganze nachhaltig?
Durch die Kombination aus emotionalem Erleben mit den Pferden und der wissenschaftlich fundierten Werteanalyse mit Profile Dynamics®. Das Erlebte wird reflektiert, verstanden und in den Alltag übertragen – so entsteht echte Veränderung.
Müssen wir Erfahrung mit Pferden haben?
Nein müssen Sie nicht.
Insbesondere müssen Sie nicht reiten können, denn wir bleiben am Boden. Sie bekommen von mir die Pferde vorbereitet in die Hand und müsst sie einfach „nur“ bewegen.
Es kommt nur auf Ihr Team und Ihre Zusammenarbeit an.
Das wenige, was Sie für den Umgang mit Pferd im Rahmen des Teambuilding wissen müssen, habe ich Ihnen schnell erklärt.
Was ist, wenn jemand Angst vor Pferden hat?
Das nehme Ich ernst. Niemand muss etwas tun, was sich nicht stimmig anfühlt. Es gibt viele Möglichkeiten zur Beobachtung, Reflexion und Interaktion – ganz ohne Druck.
Meistens wird die Neugier dann doch so groß, dass sich auch ängstlichere Naturen trauen mitzumachen. gerne bin ich dann unterstützend dabei.
Für wen ist der Teambuilding Workshop geeignet?
Ich unterstütze Sie, wenn Sie
- als Team noch stärker zusammenwachsen und dabei viel Spaß, Aktivität und Praxis haben möchten
- ein konkretes Thema als Team angehen und dazu auch ungewöhnliche Wege gehen wollen
- neben der schönen gemeinsamen Zeit auch echten Mehrwert für Ihr Team suchen
- das Event noch lange in Erinnerung behalten möchten
Voraussetzung für eine Teilnahme sind:
- Sie sind bereit sich als Team weiterzuentwickeln
- Sie wollen wirklich umsetzen und suchen dauerhafte Lösungen
- Sie haben auch Interesse an Wissensinput zu Ihrem Thema
- Sie wollen auch aktiv mitmachen
Führungskräfte, Projektteams, Start-ups oder etablierte Abteilungen profitieren gleichermaßen.
Für wen ist das Teamevent nicht geeignet?
Sie sind falsch bei mir:
- Wenn Sie eine Fix&Fertig Lösung nach Schema F erwarten
- Wenn Sie sich bequem zurücklegen und nur berieseln lassen wollen
- Wenn Sie nicht bereit sind, sich selbst zu verändern
- Wenn Sie nur ein bisschen Spaß haben wollen
Wie viele Personen können teilnehmen?
Je nach Format sind Gruppen bis ca. 12 Personen optimal. Bei größeren Teams besprechen wir individuelle Lösungen – etwa mit mehreren Gruppen und deren Pferden parallel mit einem Co-Trainer-Team.
Was ist im Preis enthalten?
Neben dem Seminar selbst: Getränke, Mittagessen, Snacks, sämtliche Materialien, Versicherung, Fotoprotokoll, ggf. Videoaufnahmen – und natürlich die Location und der Einsatz der Pferde.
Was brauche wir für den Live Termin?
Die einzige Vorbereitung, die Sie brauchen, ist wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk.
Ansonsten müsst Sie nur sich, ihr Thema und gute Laune mitbringen.
Können wir auch ein individuelles Paket buchen?
Unbedingt. Es gibt drei Basisvarianten – aber ich passe die Inhalte, Dauer und Tiefe gern an Ihre Ziele und Ihr Team an.
Wir sind nicht in München. Geht das Teambuilding Event auch bei uns?
Im Prinzip ja.
Was wir brauchen ist eine Reitschule, Reitverein, Tierschutzverein oder ein Hotel mit Pferden. Sprechen Sie mich einfach an und wir können die Details klären.